Zutaten für 40-45 Stück:
Vorbereitungsarbeiten:
Zunächst bereiten wir uns alle Zutaten vor. Dazu sieben wir das Mehl durch. Alle bereit gestellten Zutaten sollten Zimmertemeratur haben.
Jetzt schneiden wir uns das Backpapier für das Backblech zurecht. Auf das Backblech verteilen wir etwas Butter indem wir ganz kleine Butterflocken insbesondere an den Ecken auf das Backblech geben um so das Backpapier besser fixieren zu können. Es geht auch Wasser wenn das Backpapier haften bleibt. Wenn sie einzelne Backpapierblätter benutzen reichen einige Tropfen Wasser. Wenn sich aber das Backpapier trotz Wasser immer wieder an den Ecken und Seiten löst oder einrollen will, wie beim Toppitz Backpapier mit der Antihaftstruktur empfehle ich, Butter zu nehmen wie Anfangs beschrieben.
Zubereitung:
24 Stunden später
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und dann bei 200 Grad auf der mittleren Backschine backen, bis sich die Häubchen golden abheben.
Achtung: wenn Sie die Anislaibchen zu lange backen, werden Sie hart. Eher lieber nur 10 Minuten als zuviel...aber das ist leider von Backofen zu Backofen unterschiedlich und muss man ausprobieren.
Hinweis:
Den Backofen vorher auf 200 Grad vorheizen
Backhitze: 200 Grad bis sich die Häubchen golden abheben
Tip:
Die Anislaibchen können bereits nach dem erkalten gegessen werden. Deshalb kann man Anislaibchen auch noch sehr kurz vor Weihnachten backen, also in letzter Minute sozusagen.
Anislaiberl als Video in einer Schritt für Schritt Anleitung:
Das Youtube Video, Anislaiberl in einer Schritt für Schritt Anleitung ausführlich erklärt
gibt es unter https://youtu.be/xsw3ofGMwfs.
Sollte Dir das Video gefallen haben, würde ich mich sehr freuen, wenn Du meinen Kanal abonnieren würdest und in mit einem Daumen nach oben bewerten würest.
Wenn Du meinen Kanal abonnierst wirst Du automatisch informiert, wenn ich wieder ein Video online stelle.